Die Preisträger
der Lüdenscheider Lüsterklemme
der Lüdenscheider Lüsterklemme
Seit 1985 wird bei den Kleinkunsttagen der Lüdenscheider Kleinkunstpreis vergeben.
Die erste Preisträgerin, die Clownin Gardi Hutter, erhielt ihn für Ihr Programm „Jeanne D`Arppo – Die tapfere Hanna“. Seit 1999 hat der Kleinkunstpreis auch einen eigenen Namen: die Lüdenscheider Lüsterklemme.
Im Jahr 2009 gab es erstmals die Situation, dass zwei Beiträge aus Sicht des Publikums gleich bewertet wurden und daher zwei 1. Preise an Carmela de Feo und Michael Sens
vergeben wurden.
Alle bisherigen Preisträger in chronologischer Folge:
1985: | Gardi Hutter mit dem Programm „Jeanne D`Arppo – Die tapfere Hanna“. |
1986: | Chansonette Georgette Dee mit dem Programm „Nachts Lieder zur Zigarette“ (Ein Mann – ein richtiger Mann) |
1987: | Improvisationstheater „Springmaus“ mit dem Programm „Hoppla, Improvisatzionstheater“ |
1988: | chilenische Gruppe Erwi & Alvi mit dem Programm „Reise nach Talka“ |
1989: | italienische Schauspielerin Francesca de Martin mit dem Programm „Verbalerotikerin“ |
1990: | „Duo Vital“ mit dem Programm „Das Deutsche Reicht“ |
1991: | Ostberliner Kabarett „Sündikat“ mit dem Programm „Nach uns die Zukunft“ |
1992: | Duo Bajohr & Ottemeier mit dem Programm „Das Klappbett“ |
1993: | Oropax mit dem Programm „Das exponierte Chaos“ |
1994: | Steward und Ross mit dem Programm „Write or wrong“ |
1995: | Petra Förster mit dem Programm „Es ist nie zu spät!“ |
1996: | Thomas Nicolai alias „Der blonde Emil „mit dem Programm „Grand Brie“ |
1997: | Peter Vollmer mit dem Programm „Im Namen der Hose“ |
1998: | Jess Jochimsen mit dem Programm „Die Entkernung des Pudels“ |
1999: | Thomas Reis mit dem Programm „Ein Schwein wird Metzger“ |
2000: | “Die Nestbeschmutzer“mit dem Programm „Volltreffer“ |
2001: | LaLeLu mit dem Programm „Die Show der Superlative: leider sehr gut“ |
2002: | Matthias Brodowy mit dem Programm „Eintritt frei und andere Lügen“ |
2003: | „Unsere Lieblinge“ mit dem Programm „Deutschland charmantestes …“ |
2004: | Simone Solga mit dem Programm „Perle mit Zündschnur“ |
2005: | Christian Hirdes mit dem Programm „Anmache“ |
2006: | Voice Male mit dem Programm „A-Capella Pop“ |
2007: | H. H. Friedrich mit dem Programm „Bauch, Beine, Hirn“ |
2008: | Max Uthoff mit dem Programm „Sie befinden sich hier“ |
2009: | Carmela de Feo mit dem Programm „La Signora - Sei mein“ und ... |
2009: | Michael Sens mit dem Programm „Opus 1“ |
2010: | Die Bullemänner mit dem Programm „OCHOTTOCHOTT!“ - Wenn Westfalen feiern |
2011: | |
2012: | |
2013: | |
2014: | |
2015: | |
2016: | |
2017: | |
2018: | |
2019: | |
2020: | |
2022: | |
2023: |